Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit 2 Dienstwohnungen
Verwaltungsgebäude des Sächsischen Städte -und Gemeindetag in Dresden mit oberem Staffelgeschoß als Sitzungssaal, Sanierung eines alten Spiegelbrunnens im Außenbereich.
Entwurfs- und Ausführungsplanung für GÜ : Decumanus GmbH Projektsteuerung : Phillipp Holzmann BauProjekt AG Generalübernehmer : Imcom GmbH Generalunternehmer Pohlmann Elemente und Bau GmbH Beleuchtungsplanung : PBB Baumann Projektleitung, Objektüberwachung, Fachbauleitung Haustechnik für GU : PBB Baumann
Dachüberstand gehobelte Leimbinder mit Untersichtschalung
Innenwände als GK- Ständerwände mit gleitendem Deckenanschluß
Fußbodenheizung mit zwischenlaufenden Kabelkanälen mit Isolierung der Kanäle
Lüftungsrohrführung im Dachgeschoß Sitzungssaal vor der Rohrisolierung. Der Sitzungssaal erhielt eine kombinierte Luftheizungs- Kühlanlage
Lichtspiel im Vorraum des Sitzungssaales Entwurf der Leuchten ( A 4 ) PBB Baumann
Sitzungssaal mit Holzfensterelementen innen weiß außen blau mit Wärmeschutzverglasung Fa. Pohlmann, umlaufender Verdunklungs- möglichkeit, Parkettfußboden Kirschbaum ( black cherry ) Ausführung Fa. Bembe mit umlaufendem Wengeintarsienband.
Das Lichtspiel A4 setzt sich im Empfangsbereich in anderer Anordnung fort
Lichttechnik in einzelnen Bürobereichen
Treppenhaus mit hydraulischem Aufzug Fa. Thyssen, Natursteingranitfußboden (Natursteinarbeiten Innen und Außen Fa. Saalburger Marmorwerke) mit Bänderung Treppengeländer: Stahlkonstruktion mit Eisenglimmer- anstrich , Geländerfüllung blaue Sicherheitsverglasung und mit Kirschbaumhandlauf.
Rück - ( West ) und Seitenansicht ( Nord ) Die Fassade ist als gemischte Naturstein- Wärmedämmverbundfassade ausgebildet. Als Naturstein wurde schlesischer Sandstein eingesetzt. Die Putzfläche wurde zweifarbig, im Sockelbereich der Sandsteinstruktur angepaßt, ausgeführt, Farbgestaltung Fa. Brillux nach Vorgabe Bauherr / Planer . Die Atriumverkleidung der Wände wurde als hinterlüftete Zinkblechstehfalzverkleidung ausgeführt.
Holzleimbinderdachkonstruktion (“Schmetterlingsdach”) auf Stahlbetonrahmenkonstruktion
Wärmedämmfassade System Brillux, Holzfenster mit Wärmedammverglasung Fa. Pohlmann
Abgehängte Lichtvoute aus GK Trägerwerk und GK Platten ( Ausführung Trockenbau Fa. Cobau ).
Anhydritfließestrich in allen Bereichen außer Kellergeschoß Einsatz von Zementestrich
Heizungstechnik in der Übergabestation der Fernwärme
Teil der Außenbeleuchtung als architektonische Lichtwirkung bei Nacht
Die abgehängten Deckenleuchten setzen sich im Sitzungssaal fort und bilden bei geöffneten Sitzungstüren mit dem Vorraum einen geschlossenen Kreis . Die Lichtsteuerung im Sitzungsraum erfolgt zentral mit “BUS” Technik
Das Lichtspiel ( A3 ) Entwurf PBB Baumann in anderer Form als “Kronleuchter” im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes im Dunklen auch von außergewöhnlicher Lichtwirkung vor dem Gebäude.
Die Wartezonen in den einzelnen Etagen werden durch Lichtvouten mit direkter Spotbeleuchtung indirekter Beleuchtung oder Spots an den Bilderschienen beleuchtet.
Außenbereich mit laut Aussage des Brunnenbauers aus Dresden der einzige jetzt wieder im Betrieb befindliche Spiegelbrunnen alter Herkunft in Dresden. Die Brunnenschale wurde am früheren Standort als Bepflanzungsschale im Außenbereich genutzt und wurde wieder komplett aufgearbeitet, neu verklebt und wieder seiner alten Funktion als Spiegelbrunnen zugeführt. Der Sandsteinplattenbelag im gesamten Außenbereich wurde aus, beim Aushub vorgefundenen, alten Sandsteinquadern eines ehemaligen Gebäudes, die als Plattenmaterial nach Planvorgabe aufgeschnitten worden sind, hergestellt