 |
 |
|
created by PBB Baumann
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Das Projektmanagement spiegelt sich in der Projektsteuerung wieder. Diese ist die übergeordnete Form der Objektüberwachung mit einem vielfälltigen Aufgabenbereich der weit über die Architekturleistungen hinaus ragt. Neben dem Bereich Architektur sind hierbei Leistungen erforderlich im Finanzbereich und Öffentlichkeitsarbeitbereich sowie Gesamtkoordination . Die Projektsteuerung wird koordiniert durch die Projektleitung Wir sehen eine Gliederung in folgende Projektmanagementpunkte - Projektanalyse - Projektentwicklung - Projektplanung - Projektablauf - Projektdokomentation
|
|
|
|
Die Projektanalyse beinhaltet eine grundsätzliche Ausführbarkeitsstudie des Objektes in Bezug auf Bedarf , öffentliche Zustimmbarkeit und damit verbundene Finanzierbarkeit
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Projektentwicklung ist eine Vertiefung der Projektanalyse , wobei hierbei Vorplanungen sowie Nutzung- und Finanzierungsgrundsätze den Schwerrpunkt bilden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Projektplanung ist die Umsetzung der Projektentwicklung in Ausführungsvorgaben. Hierbei sind alle Beteiligten ( Investor , Nutzer , Behörden , Planer , Fachplaner usw. ) entsprechend zu kordinieren.
|
|
|
 |
|
|
|
Projektablauf ist die Ausführung des Projektes auf Grundlage der Projektplanung bis zur Fertigstellung. Hierbei sind alle Beteiligten ( Investor , Nutzer , Behörden , Planer , Fachplaner , Objektüberwachung usw. ) entsprechend zu kordinieren.
|
|
|
 |
|
|
|
Projektdokumentation ist die Koordination der Zuführung aller Informationen der am Projektablauf Beteiligten und Weiterführung an dern Bauherrn/Investor nach entsprechender Aufarbeitung.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|